04.05.2024
Der Markt für THG-Quoten befindet sich seit Ende 2022 in einem Zustand des Umbruchs. Die Gründe hierfür sind vielfältig und komplex, aber die zentralen Herausforderungen sind ein massives Überangebot an Quoten und die damit verbundenen Preisverfälle. Diese Entwicklung hat negative Auswirkungen auf die Energiewende und die Förderung nachhaltiger Mobilität.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Faktoren, die den THG-Quotenmarkt beeinflussen, und analysieren die möglichen Auswirkungen auf die zukünftige Preisentwicklung.
Wie du die THG-Prämie 2024 für dein E-Fahrzeug oder deine öffentlich-zugängliche Ladestation beantragen kannst und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erfährst du im Artikel „THG-Prämie 2024 vergleichen: So verdienst du jährlich Geld mit deinem E-Auto“.
Dieser Blogbeitrag bietet einen Überblick über die aktuelle Situation im THG-Quotenmarkt. Er ist jedoch keine Anlageberatung und sollte nicht als Grundlage für Investitionsentscheidungen genutzt werden.
Diesen Artikel teilen auf:
Was das Sternchen (*) bedeutet:
Um dieses Projekt zu finanzieren, verwende ich sogenannte Affiliate-Links, die durch (*) gekennzeichnet sind.
Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter. Für dich entstehen dadurch keine Zusatzkosten und du hilfst mir dabei, noch mehr Leute zum Thema Elektromobilität zu informieren.
Danke für die Unterstützung!
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.