17.10.2023
Die neusten Zulassungszahlen des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) vom September 2023 besagen, dass das Tesla Model Y im Segment „Battery Electric Vehicle“ wiedermal deutschlandweit am meisten neu zugelassen wurde. Nach den 35.400 Neuzulassungen im Gesamtjahr 2022 bei den BEV in Deutschland, wurden jetzt seit Jahresanfang bis September 38.608 Fahrzeuge neu zugelassen.
Wir schauen hier, was hinter dem meistverkauften Elektroauto steckt.
Interessiert an einem Tesla Fahrzeug?
Erhalte Rabatt bei deinem Tesla-Kauf mit meinem Empfehlungslink* oder buche dir eine Probefahrt mit deinem Tesla-Wunschauto.
Seit der ersten Auslieferung des Model Y im März 2020 in den USA, welche in der Tesla Factory Fremont produziert wurde, kam im August 2021 das Elektro-SUV aus dem chinesischen Produktionsstandort Shanghai auch auf dem europäischen Markt an.
Nach der Fertigstellung der Gigafactory in Grünheide konzentriert sich Tesla dort rein auf den Bestseller und liefert ihn seit April 2022 von hier europaweit aus.
Zur Auswahl stehen 3 Varianten:
Modell | Preis | Antriebsart | Reichweite (WLTP) |
Standard | 44.890€ | Hinterrad-Antrieb | 455 km |
Maximale Reichweite | 54.990€ | Dual Motor, Allradantrieb | 533 km |
Performance | 60.990€ | Dual Motor, Allradantrieb | 514 km |
Genau wie beim Standard Range Model 3 ist auch beim Standard Model Y ebenfalls eine LFP-Antriebsbatterie verbaut.
Vorteile im Vergleich zu Nickel-Kobalt-Aluminium/ Nickel-Mangan-Kobalt-Antriebsbatterie
Nachteile im Vergleich zu NCA/ NMC Akkus:
Aufgrund der Nachteile kann diese Batterieart nicht im Long Range und dem Performance-Modell eingesetzt werden. Der Tesla Model Y mit der LFP-Batterie ist daher eine gute Wahl für Kunden, die Wert auf Kosten, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Für Kunden, die mehr Reichweite, Leistung und Flexibilität wünschen, sind die NCA- oder NMC-Batterien möglicherweise besser geeignet.
Der Tesla Model Y ist in der Tat wie ein Tesla Model 3 nur größer. Dieser SUV übernimmt ungefähr zwei Drittel seiner Komponenten von der Fließhecklimousine (Tesla Model 3), einschließlich des Antriebs, des Akkus und des Innenraumdesigns. Deshalb kommt einem der Innenraum mit seinem minimalistischen Design beim Einstieg sehr bekannt vor.
Aufgrund des typischen SUV-Designs bietet das Model Y jedoch eine höhere Sitzposition und mit rund 10 Prozent mehr Platz, kommt man so auf ein Kofferraumvolumen, mit umgeklappter Rücksitzbank, von 2.158 Litern.
Weiterer Vorteile im Vergleich zum Model 3 sind die große Kofferraum-Öffnung, die Kopffreiheit, die höhere Anhängelast von 1.600 Kilogramm und die dritte Sitzreihe (bis jetzt nur in den USA).
Im September 2022 wurde das Model Y als das beste Fahrzeug in seiner Klasse befunden! Bei dem Euro NCAP Crashtest hatte der E-SUV eine 5 Sterne Bewertung erhalten und wurde außerdem mit 97 Prozent im Bereich „Schutz für erwachsene Insassen“ bewertet.
Das Tesla Model Y ist der ideale Firmenwagen, da er eine hohe Reichweite und viel Platz bietet. Dank intelligentem Ladeplan und dem Supercharger-Netzwerk spart man auf Langstreckenfahrten wertvolle Zeit. Der Elektro-SUV bietet auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Konkurrenz.
Mit einem Einstiegspreis von unter 50.000 Euro ist das Model Y für viele Unternehmen erschwinglich und bietet zugleich hohe Qualität und Leistung. Die niedrigen Betriebskosten machen den Tesla Model Y ebenfalls sehr attraktiv als Firmenwagen. Er ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ökonomisch sinnvoll.
Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz Wert legen, sollten das Tesla Model Y unbedingt als Firmenwagen in Betracht ziehen.
Diesen Artikel teilen auf:
Ein Tesla Model Y kann online auf der Tesla-Website* bestellt werden. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.
Die Ladezeit eines Tesla Model Y an einem Supercharger hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem aktuellen Akkustand, der Umgebungstemperatur und der Auslastung des Superchargers. Im Allgemeinen kann ein Tesla Model Y an einem Supercharger von 10 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten aufgeladen werden.
Der Energieverbrauch des Elektro-SUV variiert je nach Fahrweise und Umgebungsbedingungen. Der durchschnittliche Energieverbrauch beträgt etwa 22 kWh pro 100 km.
Was das Sternchen (*) bedeutet:
Um dieses Projekt zu finanzieren, verwende ich sogenannte Affiliate-Links, die durch (*) gekennzeichnet sind.
Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter. Für dich entstehen dadurch keine Zusatzkosten und du hilfst mir dabei, noch mehr Leute zum Thema Elektromobilität zu informieren.
Danke für die Unterstützung!
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.