12.11.2023
Im Jahr 2024 hat sich die Landschaft der Elektro SUVs erheblich erweitert. Mit einer Vielzahl von Optionen auf dem Markt, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die Mittelklasse-Modelle und vergleichen sie hinsichtlich ihrer Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Elektro SUVs und Crossover erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Viele Hersteller haben Elektro SUVs in ihre Produktpalette aufgenommen. Es gibt Elektro SUVs für jeden Geschmack und Geldbeutel, von preiswerten Kompaktmodellen bis zu luxuriösen Oberklassemodellen.
An den Zulassungszahlen aus dem vergangenen Jahr (2023) erkennt man, dass Elektroautos (18,4 %) mittlerweile gefragter als Diesel-Fahrzeuge (17,1 %) sind.
Viele Autofahrer wählen außerdem ein Elektroauto mit SUV-Form, die eher den Crossovern ähnelt und durch die hohe Sitzposition und die Praktikabilität überzeugt.
Schaut man sich unsere Vergleichstabelle der ausgewählten Mittelklasse Elektro SUV-Modelle an, stellt man schnell fest, dass das Tesla Model Y der Preis-Leistungs-Sieger bei den Allrad-SUVs ist. (**leider gibt es den BMW iX3 nur als Hinterrad-Antrieb.) Dies ist natürlich nur der Blick auf wenige Kriterien wie den Preis und die Leistung und sollte individuell betrachtet werden.
Zwar ist das Fahrzeug meist gut ausgestattet, bietet viel Stauraum (2.158 l bei umgeklappter Rücksitzbank) und hat eine akzeptable Reichweite nach WLTP. Doch es gibt auch Ausstattungsfeatures, die Tesla nicht bietet, wie zum Beispiel ein Head-up-Display oder Matrix-LED-Licht.
Auf dem Gebiet ist dann der Škoda Enyaq 85x eine gute Alternative. Konfiguriert man jedoch eine vergleichbare Ausstattung wie beim Model Y, kratzt der Preis schnell an der 60.000-Euro-Marke.
Die Gründe für die Beliebtheit von Elektro SUVs sind so vielfältig wie die Modelle selbst. Von Familien mit Platzbedarf bis hin zu Abenteurern, die komfortable Geländetauglichkeit suchen, bietet diese Fahrzeugklasse eine breite Palette an Vorteilen, die konventionelle PKWs oft nicht bieten können.
Einzigartige Merkmale:
Elektro SUVs – die Zukunft der Mobilität?
Mit ihrer Vielseitigkeit, innovativer Technologie und dem hohen Fahrkomfort erobern Elektro-SUVs die Straßen und bieten eine zukunftsorientierte Alternative zu konventionellen Fahrzeugen. Die stetig steigende Nachfrage und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie lassen erahnen, dass diese Fahrzeugklasse weiterhin eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Mobilität spielen wird.
Diesen Artikel teilen auf:
Was das Sternchen (*) bedeutet:
Um dieses Projekt zu finanzieren, verwende ich sogenannte Affiliate-Links, die durch (*) gekennzeichnet sind.
Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter. Für dich entstehen dadurch keine Zusatzkosten und du hilfst mir dabei, noch mehr Leute zum Thema Elektromobilität zu informieren.
Danke für die Unterstützung!
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.